Entsprechend den verschiedenen Baumwollspinnverfahren wird Baumwollgarn in drei Typen unterteilt: kardiertes Baumwollgarn, gekämmtes Baumwollgarn und Abfallspinngarn.
Der Herstellungsprozess von kardiertem Baumwollgarn verläuft wie folgt: Öffnen und Reinigen der Baumwolle - Kardieren - Strecken und Schlitzen - Vorgarn - Spinngarn - Nachbearbeitung.
Der Herstellungsprozess von gekämmtem Baumwollgarn: Öffnen und Reinigen der Baumwolle - Kämmen - Kammvorbereitung - Kämmen - Strecken - Verstrecken - Vorgarn - Spinngarn - Nachbearbeitung.
Baumwollabfälle für die Spinnerei werden aus Abfällen und Ruß von Baumwollspinnereien hergestellt und durchlaufen drei Prozesse: Reinigung, Walzenkämmen und Spinnen. Im Folgenden wird die Rolle der einzelnen Prozesse im Baumwollspinnverfahren erläutert, wobei der Schwerpunkt auf kardiertem und gekämmtem Baumwollgarn liegt.

01 Öffnung und Reinigung
Das Blasen von Baumwolle ist der erste Prozess in der Baumwollspinnerei. Das eingespeiste Rohmaterial, ob Rohbaumwolle oder Chemiefaser, wird zu Ballen gepresst.
Rohbaumwolle enthält Verunreinigungen und Chemiefasern weisen Mängel auf.
- Die Rolle der Baumwollöffnung und des Reinigungsprozesses
(1) Eröffnung:
(2) Entfernung von Verunreinigungen: Entfernen Sie verschiedene Verunreinigungen und Defekte in der Rohbaumwolle effektiv und reduzieren Sie die Menge der spinnbaren Fasern so weit wie möglich.
(3) Mischen: Je nach Baumwollzusammensetzung wird die Rohbaumwolle mit unterschiedlichen Eigenschaften vollständig und sorgfältig gemischt.
(4) Gleichmäßiges Walzen: Herstellung von Baumwollwalzen mit bestimmten Spezifikationen und einer bestimmten Gleichmäßigkeit zur Verwendung im Kardierverfahren.
- Die Rolle einer Einzelmaschine in der kombinierten Öffnungs- und Reinigungseinheit Die oben genannten Funktionen werden durch eine Reihe von kombinierten Öffnungs- und Reinigungseinheiten mit Einzelmaschinen ergänzt. Diese Einzelmaschinen lassen sich je nach ihren Hauptfunktionen in fünf Kategorien einteilen:
(1) Baumwollpflückmaschinen
(2) Maschinen zum Mischen von Baumwolle
(4) Baumwollfütterungsmaschinen
(5) Reinigungsmaschinen für Baumwolle
Die Funktion des Kardierverfahrens ist:
02 Kardieren
(1) Kämmen
(2) Entfernung von Verunreinigungen
(3) Gleichmäßiges Mischen
(4) Streifen
03 Kämmen
Die Baumwollspinnerei wird in zwei Arten unterteilt: das Kardierspinnsystem und das Kammgarnspinnsystem. Der Unterschied zwischen letzterem und ersterem besteht darin, dass der Kämmprozess zwischen Kardieren und Verstrecken hinzugefügt wird. Der Grund für die Hinzufügung des Kämmprozesses ist, dass im kardierten Band viele kurze Fasern und Knoten vorhanden sind und die Geradheit und Trennung der Fasern ebenfalls schlecht ist. Diese Mängel beeinträchtigen die Qualität des Garns. Daher muss beim Spinnen von Garnen mit höheren Qualitätsanforderungen das Kammgarnspinnsystem eingesetzt werden. Verglichen mit dem grobkardierten Garn mit der gleichen Garnnummer kann das gekämmte Garn nach dem Feinspinnprozess die Garnfestigkeit um 10%~20% erhöhen, die Anzahl der Baumwollknoten und Verunreinigungen um 50%~60% reduzieren, und das Garn hat eine gleichmäßige Trockenheit und einen guten Glanz. Daher hat das gekämmte Garn die Eigenschaften von hoher Festigkeit, wenig Knoten, gleichmäßiger Trockenheit und gutem Glanz.
- Die Rolle des Kämmvorgangs
(1) Beseitigen Sie kurze Flusen
(2) Beseitigung von Baumwollknoten und Verunreinigungen
(3) Begradigung paralleler Fasern
(4) Gleichmäßige Streifenbildung
- Zusammensetzung des Veredelungsverfahrens Das Kämmverfahren besteht aus zwei Teilen: der Kämmvorbereitung und der Kämmmaschine.
(1) Vorbereitung des Kämmens
Die Rolle der Kämmereivorbereitung ist
① Verbessern Sie die Begradigung und Parallelität der Fasern.
② Stellen Sie kleine Rollen mit genauer Menge, enger Wicklung, klaren Schichten und gleichmäßigen Baumwollschichten in vertikaler und horizontaler Richtung für den Einsatz in Kämmmaschinen her.
(2) Kämmen: Das Kämmen ist ein Verfahren, bei dem eine Kämmmaschine zum Einsatz kommt.
04 Zeichnung
Obwohl das von der Kardiermaschine hergestellte Rohband die ursprüngliche Form eines Garns hat, sind die Unebenheiten in den langen Segmenten sehr groß, und die meisten Fasern befinden sich in einem hakenförmigen oder gekräuselten Zustand. Daher muss das Rohband durch den Streckprozess weiterverarbeitet werden, um die Qualität des Bandes zu verbessern.
Die Hauptfunktion des Zeichnungsprozesses ist
(1) Zusammenschluss
(2) Entwerfen
(3) Mischen
(4) Streifen
Die Strecke besteht aus drei Teilen: Einzug, Streckung und Bandausgabe.
05 Bewegen
Die Funktionen des Roving-Verfahrens sind:
(1) Ziehen: Dehnen Sie den Baumwollstreifen 5 bis 10 Mal länger und dünner...
(2) Verdrehen
(3) Wickeln
06 Feines Garn
Der Spinnprozess ist der letzte Prozess in der Spinnerei-Produktion. Er besteht darin, das grobe Garn zu feinem Garn mit einer bestimmten linearen Dichte zu spinnen, das den nationalen Qualitätsstandards für das Zwirnen, Weben oder Stricken entspricht.
Die Funktion des Spinnprozesses ist
(1) Entwerfen
(2) Verdrehen
(3) Wickeln

07 Nachbearbeitung
Die Verarbeitung nach dem Spinnprozess wird als Nachbearbeitung bezeichnet und umfasst im Allgemeinen das Spulen, Zwirnen, Zwirnen, Aufspulen und Verpacken. Das Endprodukt ist Spulen- oder Stranggarn.
- Wickelverfahren
- Fadenverdopplungsverfahren
- Fütterungsprozess
- Aufspulen und Verpacken von Garnen